Container in Rostock mieten & Abfälle entsorgen.
Von Bauschutt bis Asbest – wir holen ab, was weg muss. Fachgerechte Entsorgung mit unserem Containerdienst in Rostock & Umgebung.
Container in Rostock mieten.
Von Bauschutt bis Asbest – wir holen ab, was weg muss. Fachgerechte Entsorgung mit unserem Containerdienst in Rostock & Umgebung.
Sie möchten Bauschutt, Holz oder Mischabfälle entsorgen?
Fachgerecht entsorgt: Mit dem passenden Container zur sicheren Lösung.
Für jede Abfallart stellen wir passende Container in den Größen 5, 7 oder 10 m³ bereit – auf Wunsch mit Deckel. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen. Bitte geben Sie uns spätestens bis 14 Uhr am Vortag Bescheid. Die Preisgestaltung richtet sich nach Abfallart, Containergröße und Entfernung – transparent und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Wichtig: Jeder Container darf nur mit der jeweiligen Abfallart befüllt werden. Was jeweils erlaubt ist – und was nicht – erklären wir Ihnen im folgenden Überblick.
Für jede Abfallart stellen wir passende Container in den Größen 5, 7 oder 10 m³ bereit – auf Wunsch mit Deckel. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen. Bitte geben Sie uns spätestens bis 14 Uhr am Vortag Bescheid. Die Preisgestaltung richtet sich nach Abfallart, Containergröße und Entfernung – transparent und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Wichtig: Jeder Container darf nur mit der jeweiligen Abfallart befüllt werden. Was jeweils erlaubt ist – und was nicht – erklären wir Ihnen im folgenden Überblick.
Abfallarten im Überblick – Ihr Ratgeber für eine korrekte Entsorgung
Altmetall & Schrott fachgerecht entsorgen – in Rostock & Umgebung
Ob bei Renovierungen, Haushaltsauflösungen oder Abrissarbeiten – metallischer Schrott fällt fast überall an. Wer Altmetall richtig entsorgen will, trägt aktiv zum Rohstoffkreislauf bei: Denn Schrott ist nicht nur wertvoll, sondern lässt sich nahezu verlustfrei recyceln – ohne Qualitätsverlust.Wir stellen Ihnen dafür passende Container in verschiedenen Größen bereit – für Baustellen, Werkhöfe oder private Entsorgungsvorhaben in Rostock und Umgebung.
Typische Schrottarten sind unter anderem: Eisen, Stahlträger, Blech, Aluminium, Kupfer, Messing, Kabelreste oder Metallzäune. Auch Bratpfannen, Regenrinnen oder alte Rohre aus Blei oder Kupfer zählen dazu.
Eine Besonderheit beim Schrott-Recycling: Im Gegensatz zu vielen anderen Werkstoffen bleibt die Materialgüte beim Einschmelzen vollständig erhalten. Dadurch ist die Altmetallverwertung besonders effizient und ökologisch sinnvoll.
Wichtig: Elektronikgeräte, die oft mit Metallen kombiniert sind, gehören nicht in den Schrottcontainer. Sie enthalten häufig Schadstoffe und müssen separat als Elektroaltgeräte entsorgt werden.
Jetzt Altmetall-Container anfragen und Schrott professionell entsorgen lassen – mit dem Containerservice „Heiko Helm“ aus Rostock.
Asbest sicher entsorgen – mit Containerstellung in Rostock & Umgebung
Asbest wurde jahrzehntelang als vielseitiges Baumaterial eingesetzt – vor allem in Dacheindeckungen, Fassadenplatten (Eternit®), Rohren, Brandschutzplatten oder Elektrogeräten wie Nachtspeicheröfen. Heute gilt Asbest als gesundheitsgefährdend und muss daher streng geregelt entsorgt werden.
Wir stellen Ihnen Asbestcontainer in verschiedenen Größen für Ihr Sanierungs-, Abbruch- oder Instandhaltungsprojekt bereit. Asbest unterscheidet sich je nach Bindung:
-
Fest gebundener Asbest: z. B. Asbestzementplatten (Dach, Wand), Rohre, Fensterbänke
-
Schwach gebundener Asbest: z. B. Spritzasbest, Asbestpappen, Dichtungen – besonders gefährlich
Bei der Entsorgung gelten strenge Vorschriften: Asbest darf weder gebrochen, zersägt noch geworfen werden. Der Abfall ist zu befeuchten, in speziellen Big Bags oder Container-Linern zu verpacken und staubdicht zu verladen. So verhindern Sie die Freisetzung der krebserregenden Fasern.
Wichtig: Die Entsorgung von Asbest darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wir beraten Sie gern zu den Vorgaben und dem passenden Container.
Jetzt Entsorgung anfragen und Asbest professionell entsorgen lassen – mit dem Containerservice „Heiko Helm“ aus Rostock.
Baumischabfall entsorgen – schnell & unkompliziert in Rostock & Umgebung
Bei Bau-, Sanierungs- oder Renovierungsprojekten fällt meist mehr als nur reiner Bauschutt an: Holz, Kunststoffe, Metalle, Tapeten oder Dämmmaterialien mischen sich oft zu einem sogenannten Baumischabfall. Dieser vielfältige Abfallmix gehört in einen dafür vorgesehenen Container – wir stellen Ihnen das passende Modell innerhalb von 1–2 Werktagen bereit. Bestellungen sind bis spätestens 14 Uhr am Vortag möglich.
Was darf rein?
✔ Ziegel, Beton, Keramik
✔ Holz (z. B. Bretter, Paletten, Türen)
✔ Metalle wie Eisen, Kupfer oder Aluminium
✔ Kunststoffe (Rohre, Folien, Kabel)
✔ Dämmstoffe wie Styropor
✔ Teppiche, Tapetenreste
Was darf nicht rein?
✘ Asbest, Farben, Lacke, Öl
✘ Chemikalien, Batterien, Gasflaschen
✘ Elektronikgeräte, Dachpappe, Gips
✘ Flüssigkeiten, kontaminierte Böden
Die richtige Trennung ist gesetzlich vorgeschrieben – und schützt Umwelt wie Mensch. Baumischabfälle werden nach der Abholung in zertifizierten Anlagen sortiert und recycelt, um Wertstoffe bestmöglich zurückzugewinnen.
Wichtig: Gefährliche oder nicht zugelassene Abfälle im Container können hohe Nachsortierkosten verursachen. Im Zweifel beraten wir Sie gern persönlich zur richtigen Einstufung.
Jetzt Baumischabfall fachgerecht entsorgen lassen – mit dem Containerservice „Heiko Helm“, Ihrem Entsorgungspartner für Rostock & Umgebung.
Bauschutt richtig entsorgen – mineralische Bauabfälle in Rostock & Umgebung
Bauschutt entsteht überall dort, wo abgerissen, saniert oder gebaut wird. Dabei handelt es sich um rein mineralische Abfälle wie Ziegel, Beton, Fliesen, Mörtel oder Keramik. Diese Materialien lassen sich gut recyceln – vorausgesetzt, sie werden sortenrein entsorgt.
Mit unserem Containerservice bieten wir Ihnen eine zuverlässige Lösung zur fachgerechten Bauschuttentsorgung in Rostock und Umgebung. Wir liefern Ihnen den passenden Container – innerhalb von 1–2 Werktagen, wenn Ihre Bestellung bis spätestens 14 Uhr am Vortag bei uns eingeht.
Was darf in den Bauschuttcontainer?
✔ Ziegel, Mauerwerk, Beton
✔ Fliesen & Keramik
✔ Naturstein, Pflastersteine
✔ Putzreste, Mörtel
✔ Kalksandsteine, Kalkzementputz
Was darf nicht hinein?
✘ Holz, Metall, Kunststoff, Papier
✘ Dämmstoffe, Gipsplatten
✘ Farben, Lacke, Öle, Flüssigkeiten
✘ Elektronikschrott & Chemikalien
✘ Asbesthaltige Baustoffe
Wichtig: Nur sortenreiner Bauschutt ist kostengünstig zu verwerten. Mischabfälle oder Fremdstoffe erhöhen die Entsorgungskosten erheblich. Achten Sie daher genau auf die Trennung der Materialien – wir unterstützen Sie gern bei Fragen zur richtigen Containerwahl und Füllung.
Jetzt Bauschutt-Container in Rostock & Umgebung anfragen – einfach, schnell & gesetzeskonform mit dem Containerservice „Heiko Helm“.
Beton in Rostock & Umgebung richtig entsorgen – so geht’s
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe – robust, vielseitig und langlebig. Doch was passiert mit Betonresten nach Abbrucharbeiten, Sanierungen oder Neubauprojekten? Für eine fachgerechte Entsorgung bieten wir in Rostock und Umgebung passende Containerlösungen, speziell für mineralische Abfälle wie reinen Beton.
Ob Reste von Bodenplatten, Mauern, Fundamenten oder tragenden Bauteilen – bei der Entsorgung von Beton kommt es auf die Reinheit an. Denn: Je weniger Fremdstoffe wie Holz, Folien oder Metall enthalten sind, desto kosteneffizienter kann der Beton recycelt werden. In unseren Containern für Beton dürfen ausschließlich sortenreine Betonabfälle entsorgt werden – ideal für alle, die auf eine nachhaltige und preiswerte Entsorgung setzen möchten.
Wichtig: Bereits kleinste Anhaftungen anderer Materialien können den Beton zu Baumischabfall machen – mit höheren Entsorgungskosten. Achten Sie also unbedingt darauf, dass der Inhalt Ihres Containers frei von Störstoffen ist. Sollten Sie unsicher sein, beraten wir Sie gern.
Sie möchten Beton entsorgen? Wir liefern den passenden Container direkt zu Ihnen – einfach anfragen und wir kümmern uns um den Rest!
Boden in Rostock & Umgebung fachgerecht entsorgen: Was ist zu beachten?
Bei Erdarbeiten, Bauprojekten oder Landschaftsgestaltung fällt oft größere Menge an Bodenaushub an. Gemeint ist dabei natürlicher Boden wie Mutterboden, Ober- oder Unterboden, der durch Ausheben, Planieren oder Ausschachtungen anfällt. Wichtig für die Entsorgung ist die Unterscheidung zwischen unbelastetem und belastetem Boden – denn nur sauberer, naturbelassener Boden darf ohne Weiteres entsorgt werden.
Was darf in den Bodencontainer? – In einen Container zur Bodenentsorgung dürfen ausschließlich mineralische Materialien wie:
✔ Mutterboden
✔ Ober- und Unterboden
✔ Sand
✔ Kies
Was darf nicht hinein? – Nicht erlaubt sind:
✘ Bauschutt oder Betonreste
✘ Asbesthaltige oder teerhaltige Materialien
✘ Metalle, Kunststoffe, Holz
✘ Chemikalien, Farben, Öle oder kontaminierte Böden
✘ Gartenabfälle wie Äste, Wurzeln oder Rasensoden
Die richtige Sortierung ist essenziell, um Umweltauflagen einzuhalten und unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
Sie möchten Boden entsorgen? Wir liefern den passenden Container direkt zu Ihnen – einfach anfragen und wir kümmern uns um den Rest!
Dachpappe in Rostock & Umgebung fachgerecht entsorgen: Hinweise zur richtigen Trennung
Dachpappe dient als wasserundurchlässige Schutzschicht auf Dächern und fällt insbesondere bei Sanierungen oder Abrissarbeiten an. Für die Entsorgung ist entscheidend, ob es sich um bitumenhaltige oder teerhaltige Dachpappe handelt – Letztere gilt als gefährlicher Abfall und muss gesondert entsorgt werden.
Was darf in den Container für Dachpappe?
✔ Bituminöse Dachpappenrollen (nicht älter als Baujahr ca. 1970)
✔ Neue, nicht kontaminierte Dachabdichtungen auf Bitumenbasis
Was darf nicht hinein?
✘ Teerhaltige Dachpappe mit PAK-Belastung (Sonderabfall)
✘ Bauschutt, Holz, Folien oder andere Baustellenabfälle
Die getrennte Erfassung ist gesetzlich vorgeschrieben – besonders bei älteren Beständen ist eine sachgemäße Prüfung auf Teeranteile unerlässlich.
Gartenabfall in Rostock & Umgebung fachgerecht entsorgen: Was gehört in den Container?
Ob im Frühjahrsschnitt oder im Herbst – bei der Gartenpflege fallen oft größere Mengen Grünschnitt an. In Rostock und Umgebung bieten wir passende Container zur Entsorgung von Gartenabfällen wie Sträuchern, kleinen Ästen, Laub oder Rasenschnitt.
Was darf in den Gartenabfall-Container?
✔ Strauchschnitt & Buschwerk
✔ Kleine Äste (Ø bis 20 cm, Länge max. 1 m)
✔ Wurzeln ohne Erde
✔ Rasenschnitt & Laub
Was darf nicht hinein?
✘ Küchenabfälle & Speisereste
✘ Holzreste, Möbel, Zäune
✘ Erde, Rasensoden mit Boden
✘ Wurzeln & Äste über 20 cm Ø
✘ Tierstreu oder Sperrmüll
Wichtig: Alles, was größer oder stärker verholzt ist, fällt unter Altholz und muss getrennt entsorgt werden. Die Mischung verschiedener Abfallarten kann zu Mehrkosten führen – sortieren lohnt sich also doppelt.
Größere Mengen nach Rückschnitten? Dann ist unser Containerdienst in Rostock & Umgebung die passende Lösung für Ihre fachgerechte Gartenabfall-Entsorgung.
Gipsabfälle richtig entsorgen: Was darf in den Container?
Bei Abbruch- oder Sanierungsarbeiten fällt häufig Gipsabfall an – etwa in Form von Rigipsplatten, Leichtbausteinen oder gipshaltigen Trennwänden. Für eine fachgerechte Entsorgung in Rostock & Umgebung stellen wir spezielle Gipscontainer bereit – ideal für sortenreine, saubere Materialien.
Was darf in den Gips-Container?
✔ Gipskartonplatten (Rigips)
✔ Leichtbaustoffe auf Gipsbasis
✔ Andere gipshaltige Materialien ohne Fremdstoffe
Was darf nicht hinein?
✘ Bauschutt, Holz, Kunststoffe
✘ Dämmstoffe (z. B. Mineralwolle)
✘ Farben, Lacke, Öle oder Chemikalien
✘ Porenbeton (z. B. Ytong, Gasbeton)
✘ Gartenabfälle, Erde, Sand
Wichtig: Gips muss getrennt gesammelt werden. Bereits kleine Anteile anderer Abfälle – insbesondere mineralischer Baustoffe wie Beton oder Ziegel – machen eine Verwertung unmöglich und führen zu deutlich höheren Entsorgungskosten.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Material in den Gipscontainer darf, helfen wir Ihnen gern weiter – für saubere Lösungen im Bau- und Rückbauprojekt.
Altholz fachgerecht entsorgen: Das gehört in den Container
Bei Abriss-, Bau- oder Renovierungsarbeiten fällt oft große Menge an Altholz an. Für eine umweltgerechte Entsorgung stellen wir in Rostock und Umgebung passende Container zur Verfügung – ideal für behandelte und unbehandelte Holzabfälle aus Bau, Möbel oder Innenausbau.
Was darf in den Holzcontainer?
✔ Dielen, Deckenpaneele, Fußbodenbretter
✔ Bauspanplatten, Pressspan, Massivholz
✔ Möbelstücke, Regale, Schränke (ohne Glas)
✔ Zierbalken, lackiertes Holz aus dem Innenbereich
Was darf nicht hinein?
✘ Außenhölzer mit Holzschutzmitteln (z. B. Zäune, Gartenmöbel)
✘ Altholz mit Glas, Metall oder Kunststoffanteilen
✘ Bahnschwellen, Schiffsholz, Parkett mit Bitumenkleber
✘ Gartenabfälle, Wurzeln, Sperrmüll oder behandelte Zierbalken
Gut zu wissen: Altholz wird nach Schadstoffbelastung in Kategorien (A1–A4) eingeteilt. Für die Containerbereitstellung ist die Sortenreinheit entscheidend – nur sortenreines A1–A3-Holz darf gemeinsam entsorgt werden. A4-Holz (z. B. imprägniertes Gartenholz) gilt als gefährlicher Abfall und muss separat entsorgt werden.
Bei Fragen zur richtigen Trennung oder zur Auswahl des passenden Containers helfen wir gern weiter.
Styropor richtig entsorgen: Was gehört in den Container?
Ob als Dämmstoff auf der Baustelle oder als Verpackungsmaterial – Styropor (EPS) fällt bei vielen Projekten in Rostock und Umgebung an. Damit das Material fachgerecht entsorgt werden kann, stellen wir spezielle Container bereit – ideal für Polystyrol ohne Fremdstoffe.
Was darf in den Styropor®-Container?
✔ Sauberes, sortenreines Styropor (expandiertes Polystyrol / EPS)
✔ Dämmplatten aus Styropor ohne Anhaftungen
✔ Verpackungsstyropor ohne Fremdstoffe
✔ Baustellenreste von sauberen EPS-Platten
Was darf nicht hinein?
✘ Styropor mit Anhaftungen von Bitumen, Kleber oder Putz
✘ Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) mit Kleberresten
✘ XPS (Styrodur), PU-Schäume oder Mineralwolle
✘ Flüssigkeiten, Farben oder Hausmüll
✘ Lebensmittelverpackungen oder Styroporboxen aus dem Handel
Wichtig: Styropor ist leicht, aber voluminös – das führt zu hohen Transportkosten. Zudem ist es recyclingtechnisch anspruchsvoll und darf nicht mit anderen Baustoffen vermischt werden. Nur sortenreines Material kann wiederverwertet werden.
Wenn du unsicher bist, ob dein Styropor geeignet ist, helfen wir dir gern weiter – damit die Entsorgung effizient und umweltgerecht abläuft.
„Je sauberer Sie Ihre Abfälle vorsortieren, desto einfacher, günstiger und umweltgerechter ist die Entsorgung. Achten Sie deshalb darauf, Materialien nicht zu vermischen – z. B. kein Holz in den Bauschuttcontainer oder keine Farben in den Gartenabfall. So vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten. Bei Fragen zur richtigen Sortierung oder Unsicherheiten helfen wir Ihnen gern weiter!„
„Je sauberer Sie Ihre Abfälle vorsortieren, desto einfacher, günstiger und umweltgerechter ist die Entsorgung. Achten Sie deshalb darauf, Materialien nicht zu vermischen – z. B. kein Holz in den Bauschuttcontainer oder keine Farben in den Gartenabfall. So vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten. Bei Fragen zur richtigen Sortierung oder Unsicherheiten helfen wir Ihnen gern weiter!„
Unsere Container: Größen & Typ
Unsere Absetzmulden sind vielseitig einsetzbar, stabil und auch auf unbefestigten Böden abstellbar. Wählen Sie aus drei Größen zwischen 5 m³, 7 m³ und 10 m³ – auf Wunsch auch mit Deckel. Ideal für Baustellen, Entsorgung und Materialtransporte in Rostock & Umgebung.
Unsere Absetzmulden sind vielseitig einsetzbar, stabil und auch auf unbefestigten Böden abstellbar. Wählen Sie aus drei Größen zwischen 5 m³, 7 m³ und 10 m³ – auf Wunsch auch mit Deckel. Ideal für Baustellen, Entsorgung und Materialtransporte in Rostock & Umgebung.

Sie benötigen Unterstützung beim Ermitteln der Containergröße? – Ich berate Sie gerne telefonisch!
* Die Höhe der Container hängt vom Volumen ab:
5 m³ = 1,2 m / 7 m³ = 1,5 m / 10 m³ = 1,8 m